Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Zentralverschiebebahnhof

Im August des Vorjahres machten wir uns auf, rund um den Zentralfriedhof ein paar Geocaches zu suchen. Die Suche startete mit Awarenpfad - Die Mauer, einige Spaziermuggles erschweren hier die Suche, aber nicht wirklich ein Problem. Von der Location Awarenpfad - Das Grab stammt das Bild vom Schneckenwohnheim. Bei Awarenpfad - Das ehemalige Tor hatten wir dann keinerlei Probleme, weder Muggles noch lange Suche. Dann wankten wir eine Zeitlang an der Bahnstrecke entlang schon mit Ziel Zentralverschiebebahnhof Wien. Das zieht den eisenbahnaffinen Waldläufer natürlich magisch an. Auf meinem letzten Foto kündigt sich das nahende Unwetter schon leicht an, auf der anderen Seite der Schienen wurden wir dann leider bei diesem Mystery nicht fündig und auf dem Heimweg wurden wir noch dazu so richtig nass. Darauf folgte eine langwierige Diskussion, ob wir die S-Bahn nehmen oder zurück zur Straßenbahnstation laufen (im strömenden Regen). Da der Cache von einigen Leuten nach uns gefunden wurde, haben wir uns eigentlich eine Rückkehr im Winter (weniger Vegetation) vorgenommen, dazu kam es bisher allerdings nicht.

Gänseblümchen Schneckenwohnheim Gleisende Zentralverschiebebahnhof

Helsinki Tram

Noch ein (letzter) Rückblick auf meinen Helsinki-Urlaub im Vorjahr: Am dritten Tag trieb ich mich mehr in der Umgebung meiner Hotelheimat herum, ich wollte mir auch den Vergnügungspark anschauen, der sich auf der anderen Seite des Parks auftürmte. Dort in der Nähe befand sich auch eine aufgelassene Tramway-Endstation, die den Waldläufer vermutlich interessiert hätte: Tram 2 and 2V, Linjat. Für mich gab’s dort nicht viel zu sehen, bis ich den Cache gefunden hab, bin ich allerdings ein bissl über Felsen und durch Botanik geklettert. Die Fotos sind aus dem Vergnügungspark ;-)

Pünktchen-Riesenrad „Rinkeli” im Freizeitpark Linnanmäki Pünktchen-Riesenrad „Rinkeli“” im Freizeitpark Linnanmäki von unten Hochschaubahn „Kirnu” im Freizeitpark Linnanmäki Hochschaubahn „Ukku” im Freizeitpark Linnanmäki

Unterrohrbach

Heute wieder mal einen sonntäglichen Abendausflug mit dem hündischen Mitbewohner gemacht. Mit dem Auto ins nahe Unterrohrbach, um dort dann eine Runde von 5 Traditionals zu absolvieren. Der Start war mit Weinkeller nicht gerade berauschend. Gleich mal in Hundeüberreste getreten, der Versteckort auch eher unbequem (der Hund geht ja nicht gern ins Gebüsch). Naja, immerhin schnell gefunden, schnell weiter. Dann geht’s am Asperlkeller vorbei, wo man bei Schönwetter schön draußen sitzen kann. Bei meiner nächsten Station Muas des sei? gab ich nach kurzer Erkundung des Dickichts auf. Die Vorlogs bestätigten mich außerdem in der Annahme, dass ich hier ohne waldläuferische Unterstützung wenig angenehme Stunden mit erfolgloser Suche verbringen könnte. Ein Grund um die Runde später nochmal zu machen ;-)

Dann geht’s auf einem Feldweg eine lange Zeit auf die Burg Kreuzenstein zu. Klingt langweilig, ist es aber keineswegs, weil man dort zu dieser Jahreszeit so ungefähr jede Feldfrucht, die unsere Gegend hervorbringt, begutachten kann. Sich paarende Kartoffel(-käfer), Kürbis(-blüten), Mais, Rübe, Sonnenblume, mehrere Getreidesorten … ein leichter Anstieg führt zu schöner Aussicht. Durch das Weitwinkelobjektiv sieht es aus, als ob die Burg noch ewig weit weg wäre, tatsächlich ist man schon beinahe am Fuß des Burgbergs. Rechts abbiegen Richtung neuer Siedlung Unterrohrbach. Dort gibt’s dann Spielplatz abzuholen. Ein Glück, das wir meist so spät unterwegs sind und dass es heute doch eher kühl war, so waren keine Spielplatzmuggles anwesend. Richtung EVN-Gaszähler geht es dann zurück in Richtung der Hauptsiedlung. Der erweist sich als eher liebloser Drive-In, aber immerhin ist der Rückweg entlang der Straße auch recht angenehm, teilweise Nebenfahrbahn durch eine hohe Hecke von der Straße getrennt, immer Gehsteig, nur eine kurze Strecke geht man direkt neben der Strecke, an diesem Sonntag auch kaum Verkehr. Kurz vor der Straßenlaterne nahm uns ein freilaufender, riesiger schwarzer Hund ins Visier. Unser kleines Biest ließ sich die Beschnupperung nur kurz gefallen und schlug dann mit einem einzigen warnenden Knurren den Großen in die Flucht … die Straßenlaterne selbst warf die Frage auf, ob der wohl tatsächlich so gedacht ist … wir werden sehen, ob der noch da ist, wenn ich die Runde nochmal gehe. Schöner Spaziergang, wir waren etwa 2 Stunden unterwegs, empfehlenswert.

Kellergasse in Unterrohrbach Kartoffelkäfer in Action Sonnenblume Blick über die Felder auf die Burg Kreuzenstein Getreide in der Nachmittagssonne