Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Vom Ölhafen nach Aspern

Richtung Ölhafen verschlug es mich wegen 4 im Jeep – ein Rätsel, das ich letztes Jahr vor dem Donaufahrradausflug gelöst hatte. Stellte sich dann heraus, dass an eine Suche am Objekt aufgrund der vielen sommerlichen Bademuggles überhaupt nicht zu denken war. Den ganzen Winter hatte ich diesen Ausflug vor mir hergeschoben. Und dann fand ich leider erst vor Ort heraus, dass die Dose deaktiviert ist!

Walulisobrücke über die Neue Donau in der Nähe des Kraftwerk Freudenau

An bzw. unter der Walulisobrücke (siehe Foto) befindet sich ein Multi, der eigentlich ein Traditional sein könnte, es allerdings wegen streng ausgelegter Groundspeak-Regeln nicht ist (mehr dazu in der Description). Dazu sollte man allerdings nicht wasserscheu sein! Der kommt dann eventuell auf eine Liste für Schwimm-Caches für den Sommer.

verwitterte Hausnummer 202

Der nächste gelöste Mystery auf meiner Liste war gedenkstein, problemlos zu finden. Diese Finalkoordinaten verstecken sich in einem interessanten Rätsel, bei dem man sich durch Klicks auf eine Karte und dann Reinzoomen dem Zielgebiet nähern muss (bitte ausprobieren, das lässt sich schwer beschreiben).

Von dort ging es dann an einigen Traditionals entlang Richtung salziges konträr. Und weil ich dann schon in der Gegend war, weiter bis zu Preiserleins Welt. Mit drei Mysterys und einigen Traditionals am Weg ergab sich damit ein recht erfolgreicher Spaziergang.

Melly, der Hund, im hohen Gras

Vierschanzentournee

Ein wunderschöner Frühlingstag wollte ausgenutzt werden und schon lange steht die vom Waldläufer vorbereitete Vierschanzentournee am Bisamberg auf dem Plan. Der Anstieg zum Magdalenenhof war ganz schön anstrengend, den letzten Teil des Weges bis zur ersten Schanze ging es dann zum Glück wieder ebenerdig, hier kamen wir schon mal beim Antennengedenken vorbei.

Die vier Schanzen ließen sich mehr oder weniger einfach finden, einen Teil des Weges mussten wir uns durchs Unterholz schlagen, ganz genau sind die Koordinaten im Wald meistens auch nicht. Für das Ausrechnen des Bonus Cache musste ich dann die Variablen aus den Koordinaten rückrechnen, dabei habe ich dann auch noch einen kleinen Rechenfehler aufgedeckt. Der hätte allerdings das Finden des Caches ohnehin nicht beeinträchtigt, störte nur beim Geochecker ;-)

Für den Weg zum Bonus Cache sollte man sich noch etwas Energie aufheben, der ist ein schönes Stück von den anderen Caches entfernt. Dabei stieß ich dann auch auf das Schild auf dem Foto, von dem ich mich allerdings nicht aufhalten ließ. Obwohl ich die titelgebende Schanze nach kurzer Suche identifiziert hatte, dauerte es doch noch länger, bis ich die Dose endlich entdeckte. Da wollte ich schon ein Foto machen, um den Owner nachher zu fragen, ob ich denn am richtigen Ort gewesen sei, als ich dann endlich den richtigen Blickwinkel erwischte, aus dem die Dose sichtbar war. So fand die Vierschanzentournee für mich dann doch noch ein erfolgreiches Ende. Prädikat: Sehr empfehlenswert!

Schild: Hier gibt es keinen Abgang. Bitte drehen Sie wieder um. Hintergrund: Blick auf Wien

Golling

Wieder mal in Golling. Neben ein paar Traditionals, die der Osterhase gebracht hat, haben wir auch den Jahreszeitenweg besucht. Zum Vergleich ein Foto von der Basis des Glaubens:

Basis des Glaubens im Jänner Basis des Glaubens im März