Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Urbs Cremisia

Nach langer Durststrecke konnten wir uns endlich wieder auf einen Geocaching-Ausflug begeben. Als Ziel erwählten wir Krems. Dort überrascht auf den ersten Blick die Multi-Dichte, speziell im Stadtzentrum. Als Startpunkt wählten wir Beim Pulverturm, nach einem kurzen Aufstieg hatten wir die hier nötigen Variablen schnell ermittelt. Da der Final doch etwas abseits unserer geplanten Route lag, beschäftigten wir uns zuerst mit einigen Stationen von Urbs Cremisia (akustisch auch Erbsencremesuppe). Diese brachten uns dann doch in die Nähe des Pulverturm-Finals, daher wurde dies der erste Fund des Abends. Die weiteren Stationen von Urbs Cremisia führten uns durch die äußerst charmante Innenstadt bis zum Steiner Tor. Dort entschlossen wir uns, parallel auch noch Downtown Krems in Angriff zu nehmen. Parallelmultis erweisen sich immer wieder als Verwirrungsgaranten, doch hier bogen wir gemütlich zu den Endpunkten von Urbs Cremisia ab, um dort die letzten Variablen zu ermitteln und nach kurzer Suche und vermuteter Sonnenverwirrung erfolgreich zu loggen. Da waren die Finger dann schon ziemlich klamm, der Magen begann zu knurren und der Heimweg winkte sehr verlockend. Doch an diesem Abend konnte uns nichts aufhalten, auch Downtown Krems brachten wir zum erfolgreichen Abschluss. Hier erwies sich die Finsternis einerseits als guter Muggleschutz, andererseits als die Suche erschwerend. Auf dem Heimweg nahmen wir dann noch InDia mit. Eine äußerst erfolgreiche und angenehme Kremsrunde, bei Tageslicht vermutlich auch sehr schön. Wegen der Finsternis leider nur geringe Fotoausbeute.

Blick über das nächtliche Krems Piaristenkirche in Krems an der Donau, auch Kremser Frauenbergkirche

Murinsel

Außerdem begaben wir uns noch rechtzeitig vor unserer Abreise auf die Murinsel. Bei diesem eher düsteren Wetter war dort nicht soviel los, was die schlussendliche Hebung des Caches erleichterte. Nach einem schnellen Traditional zum Abschluss beschlossen wir eine verfrühte Heimreise, um den Massenansturm im Zug zu vermeiden. In der ersten Klasse reiste es sich sowieso bequemst und es war auch ausreichend Platz im Zug. Gesamt hat sich der Trip nach Graz definitiv gelohnt! Besondere Empfehlung für die Schlossberg Letterbox. Super Idee, auch für Neulinge machbar, genug Hilfen und Hinweise, dass man sich den Extra-Umweg, den wir gemacht haben, eigentlich locker sparen hätte können. Würde ich zwei Favoritenpunkte vergeben können, dieser hätte sie verdient ;-)

auf eine Steinformation geschrieben {we are the dreamers of dreams} Blick entlang der Murinsel von der Zugangsbrücke aus innerhalb der Murinsel durch das Metallkonstruktionsdach geschaut innerhalb der Murinsel durch das Metallkonstruktionsdach geschaut

Lovelocks

An unserem letzten Tag in Graz entschlossen wir uns noch zu einem kurzen Spaziergang entlang der Mur, um die Murinsel zu besichtigen. Dabei kamen wir auch an der Grazer Hauptbrücke vorbei, die mit inzwischen mehreren Tausend Liebesschlössern geschmückt ist. Für den dazugehörigen Cache Lovelocks in Graz muss man etwas zählen, wobei ich ja meistens irgendeinen Hund in der Rechnung einbau. Diesmal hat’s allerdings problemlos geklappt. ;-)

Blick entlang des mit Schlössern geschmückten Geländers der Brücke mit Kirchtum und umarmenden Paar im Hintergrund Detailaufnahme einiger Liebeschlösser mit dem wilden Wasser der Mur darunter