Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Vom Hauptbahnhof nach Nussdorf

Blick auf den Regionalzug durch gesplittertes Glas am neuen Hauptbahnhof

Aufwachen: Sonne. Kurz später: Kundentermin abgesagt. Kombiniere: nix wie raus. Über das Ziel habe ich erst im Zug entschieden: den neuen Hauptbahnhof anschauen. Gleich zwei Traditionals gibt es dort zu holen. Der Platform-Cache enthält eine völlig nutzlose Mugglewarnung. Auf den Bahnsteigen ist weit und breit kein Mensch zu sehen. Dafür ist die Security sehr fleißig. Ich war noch keine 3 Minuten im Bahnhofsgebäude, da wurde ich bereits ermahnt, dem Hund den Beißkorb aufzusetzen.

Platz vor dem Hauptbahnhof mit Blick auf den bahnorama-Turm Lange, leere Bahnsteige am neuen Hauptbahnhof Straßenbahnhaltestelle der Linie D, Hauptbahnhof Ost

Als nächstes reiste ich mit der Tram Linie D Richtung Stadt. Die Straßenbahntour brachte mich in die Innenstadt, wo ich eine Pause für Essen, Kaffee und ein Kundentelefonat einlegte. Von dort aus machte ich noch einen Abstecher, um zwei Tradis abzuholen, leider einmal DNF.

Sonnenuntergang hinter der Votivkirche, von der Rossauer Kaserne aus gesehen

In Nussdorf angekommen konnte ich den D-Multi rasch finden. Auch hier fanden sich noch Tradis, die mir auf meiner Liste fehlten: Nussdorfer Pfarrkirche (gut getarnte Dose, leider ein recht grausliches Versteck) und Q19 (auch nicht viel besser). Auf dem Heimweg versuchte ich mich nochmals an Happy Birthday Suburbancruiser. Die Recherche österreichischer Hunderassen habe ich diesmal elegant übersprungen, an Stage 5 war dann trotzdem Schluss. Ich bereue es jetzt schon. Das könnte gut und gerne wieder so eine ewig unabgeschlossene Multi-Nemesis werden. Kürzlich wurde mir leider das lange mitgeschleifte Kanonenrohr vor der Nase weg archiviert.

rote Weihnachtsbeleuchtung im Millennium Tower, von unten fotografiert

Wenn man übrigens bei der Suche nach einem GC-Code einen Buchstabendreher einbaut, landet man schnell mal in Hot Springs, Arkansas: 2nd Mouse Gets the Cheese!

Map Screenshot, Hot Springs, Arkansas

Allerseelen in Linz

Der Sonntag begrüßte mich erneut mit Nebel. Das Wetter blieb den ganzen Tag so düster, dass es von diesem Tag keine Fotos gibt, daher hier die Nachtfotos vom Samstag Abend.

das neue Linzer Musiktheater mit Abendhimmel im Hintergrund das Ars Electronica Center leuchtet nachts in allen Farben, hier rot gegenüber dem Ars Electronica Center erstrahlt das Lentos Museum in blau

Nach dem Auschecken besorgte ich mir am Bahnhof Frühstück, bevor ich mich zur weiteren Stadterkundung in die Bim Linie 2 verfügte. Da ich damit in einen für mich neuen Stadtteil kam, stieg ich zwischendurch aus, um die Cache-Statistik wieder etwas zu verbessern. Cars and Pipelines führte mich über eine Fußgänger-/Fahrradbrücke neben der Autobahn (!) in ein einsames Waldstück. In der Gegend konnte ich auch noch einige Tradis finden, bevor ich mich an einer weiter auswärts gelegenen Station wieder in die 2er-Bim setzte.

Endstation ist die solarCity, ein neues Wohnviertel mit einem Hauptplatz mit Geschäften (am Sonntag natürlich alles geschlossen) und rundherum niedrige Wohnbauten, Spielplätze, Sportanlagen, ein Kindergarten. Nach einer halben Umrundung der solarCity stieg ich stadteinwärts wieder in den 2er, um diesen Multi noch zu vollenden. Beim Rechnen passierte mir dann ein neuer Fehler: ich hatte die falsche Summe aus der Soulver-Rechnung als Koordinaten übertragen. Zum Glück erschien mir das Ergebnis gleich etwas unlogisch, ich konnte den Fehler schnell entdecken und dann eine passend versteckte Dose finden. Vor der Heimfahrt holte ich mir noch die zwei Tradis am Bahnhof, bevor ich schließlich zwei Züge später als geplant die Heimfahrt antrat.

Allerheiligen in Linz

Der Samstag begann unausgeschlafen und mit Nebel. Mit einem Multi, der direkt am Hotel startete, wollte ich den Tag mit einem Log beginnen. Und hatte Pech. Die Hinweise konnte ich finden und an der Final Location passte auch alles zusammen. Doch leider fand ich auch nach längerer Suche keine Dose. Als ich aus dem Untergrund auftauchte, war immerhin der Nebel verschwunden und die Sonne herausgekommen.

Ars Electronica Center Allerheiligen: Blumenreste auf Pflastersteinen

Schon in der Nacht hatte ich mir die nächste Variable für den beim letzten Besuch begonnen Multi Linz & Graz besorgt. Mit dem Waldläufer hatte ich damals beim Waffenbuch abbrechen müssen, da dieses wegen Baustellengitter nicht zu erreichen war. Der Weg führte mich zum Ars Electronica Center und weiter zur Talstation der Pöstlingbahn. Dann ging’s an der Donau entlang etwas stadtauswärts, eine schöne Route, an deren Ende ich leider keine Dose finden konnte.

Schild mit roter Zahl 7 an der Donaupromenade in Linz Detailaufnahme kleine Steine, Vorder- und Hintergrund unscharf violette Blüte

Wieder zurück in der Stadt beschloss ich, dass eine Pause angesagt war und setzte mich in die Bim Linie 2. Ein Multi, den man im Sitzen machen kann, ist doch perfekt, wenn man seine Schrittzahl von 10.000 bereits absolviert hat. Also ließ ich mich zur Universität kutschieren und sammelte fleißig Variablen.

Verkehrspiegel an einer Brücke Denkmal aus Steinplatten mit Beschriftungen an den Seiten

Zum Abendessen gönnte ich mir eine ausgezeichnete Pizza in der Pizzeria Riva am Hauptplatz. Prädikat empfehlenswert.