Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Zentralfriedhof

schief stehendes Schild „Gruppe 19“ am Wiener Zentralfriedhof mit Blick auf einen Teil der alten jüdischen Abteilung

Bei meinem letzten Besuch auf dem Wiener Zentralfriedhof musste ich feststellen, dass man mit dem Cachen an einem Tag keinesfalls fertig werden kann. Endlich war Gelegenheit für einen neuen Anlauf. Diesmal startete ich am 1. Tor mit dem gleichnamigen Multi, der durch den alten jüdischen Teil des Friedhofs führt. Diesen Teil hatte ich bisher komplett vernachlässigt. Der Spaziergang lohnt sich absolut, die Atmosphäre zwischen den opulenten, teilweise schon verfallenen Grabstellen ist besonders. Und man ist hier fast vollständig allein. Das Final lag deutlich außerhalb, dieser Weg war mir allerdings vom Zentralverschiebebahnhof-Drama bekannt.

Blick auf die Gedenkstätte für Soldaten, die im Rahmen des zweiten Weltkriegs 1939-1945 ihr Leben verloren

Diesmal hatte ich auch den Earth Cache Der ideale Friedhofsboden auf dem Plan. Für den Multi Opfer / Victims hatte ich beim letzten Besuch schon 3 Stationen besucht, die weiteren fand ich auch problemlos. Zum Final musste ich dann noch ein Stück zurücklegen, vorher stattete ich noch Großtante Ida einen Besuch ab.

verlorene Plastikblume am Wegesrand Blick auf die Rückseite der Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus

Bis zum Treffzeitpunkt mit dem Waldläufer hatte ich noch genug Zeit, um mir die Variablen des bisher verschmähten Simmeringer Platz zu sammeln. Nach einer Rechenkorrektur konnten wir gemeinsam zum Final vordringen.

Froschkönig auf dem Simmeringer Platz, im Hintergrund die rumänisch-orthodoxe Kirche

Simmering

Blick durch zwei der Wiener Gasometer

Die vier Rätselcaches, die dem Simmeringer Bonus zugrunde liegen, hatte ich inzwischen gelöst und auch eine Route für die Abholung erstellt (Linien war bereits vorher erledigt). Alle Finals konnte ich finden und auch die erforderlichen Werte für den Bonus Cache sammeln, der erste Teil der Entschlüsselung ist bereits erledigt, der zweite Teil harrt noch der Bastelei.

Seestadt

Ausblick von der Brücke über den Himmelteich

Bei einem früheren Ausflug in die Seestadt kamen wir zu Fuß aus Richtung Hausfeldstraße, suchten diverse Mystery Finals und vergeudeten am Flederhaus massig Zeit. Diesmal ging es direkt an der U2 Station Seestadt los, allerdings nicht in die Stadt hinein, sondern Richtung Essling (zwecks Esslinger Stadtrand (Bonus)). Mit einem Schlenker über den Himmelteich und einer Abkürzung via Bus landete ich dann wieder in der Seestadt. Wer das Peilen üben will, ist hier übrigens richtig (zB aspern IQ - Seestadt #1) Nach der Kaffeepause wollte ich eigentlich noch weitermachen, doch das aufziehende Wetter scheuchte mich dann schnell zurück zur U-Bahn. Den See in der Seestadt habe ich noch immer nicht besichtigt ;-)

Gewitter hinter der Seestadt