Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Karlsruhe

Turm im Schlossgarten, ein gelb gestrichenes Gebäude mit mehreren Stockwerken und weißen Verzierungen an den Fenstern, darauf eine graue Kuppel mit einer Flagge an der Spitze, dahinter bewölkter Himmel

2019 war ich zum ersten Mal in Karlsruhe und auf der Gulaschprogrammiernacht, 2025 nun zum zweiten Mal. Ich reiste in Begleitung vom Hund bereits einige Tage vorher an, um etwas mehr Zeit zu haben, um die Gegend zu erkunden und dem Geocaching-Hobby nachzugehen.

Eine unerledigte Sache aus 2019 wollte ich wieder aufnehmen: Oberwald Nacht Cache - ONC. Leider ließen die letzten Logs keine Hoffnung auf einen Erfolg aufkommen. Meine diesbezügliche Reviewer Attention Note kam für mich zwar zu spät, scheint aber nun immerhin dazu zu führen, dass der Cache repariert wird. Hoffentlich habe bei meinem nächsten Besuch in Karlsruhe mehr Glück.

Ausblick von oben, im Vordergrund eine Terrasse neben der Bergstation der Turmbergbahn, dahinter die Häuser von Durlach, viele Wald- und Grünflächen, die Ebene streckt sich bis zum Horizont, auf dem kleine Wölkchen herumschweben

Sehr empfehlenswert fand ich den Aufstieg und die Aussicht vom Turmberg in Durlach (geplant und empfohlen vom Aufsteiger, der im Rahmen dieses Besuchs in Karlsruhe auch einen Cache zurück in sein Versteck geworfen hat, was ich keinesfalls unerwähnt lassen möchte). Die Turmbergbahn ist aktuell leider außer Betrieb. Ein Neubau der lt. Wikipedia „ältesten Standseilbahn Deutschlands“ (eröffnet 1888) wurde im Jänner 2025 beauftragt, zu sehen war davon im Juni 2025 noch nichts.

Der nicht ganz unanstrengende Aufstieg auf den Turmberg lohnt sich jedoch: Die Aussicht ist toll, es gibt ein nettes Bistro mit Essens- und Getränkeangebot und auch drei Geocaches, die sich ohne Vorbereitung bewältigen lassen. Der Earth Cache „Das Oberrheinische Tiefland“ verspricht eine interessante Aufgabe (das Zuordnen von Bildern zu geographischen Zonen), die leider nicht lösbar ist, da die Bilder nicht geladen werden. Der Virtual „Castrum Durlach (DE/EN/FR)“ verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit, als nur ein Foto vor Ort zu machen, beinahe hätte ich eine benötigte Information vergessen … Der Traditional „Sightseeing - Turmberg“ ließ sich problemlos finden.

Nahaufnahme von Lavendel in strahlendem Sonnenlicht, rechts daneben führt ein Weg von der Kamera weg

Die Tage wurden zunehmend heißer, was die Bewegungsmotivation sowohl bei mir als auch beim Hund deutlich dämpfte. Bei unserer Entdeckungsrunde durch den „Garten für alle“ (AL) ergriff der Hund jede Gelegenheit, sich im Schatten unter einer der Sitzbänke zu verstecken. Gerne hätte ich mir die Inschriften und Mosaike genauer angesehen, die Sonne brannte jedoch so erbarmungslos auf uns herunter, dass ich mich auch schon sehr nach Schatten sehnte. Mehr Infos zum Garten der Religionen.

eine rot-schwarze Dampflok in Fahrt durch einen Garten mit Wiese und Wald, aus dem Schlot raucht es, hinter der Lok einige Waggons mit Personen darin

Im Schlossgarten landete ich immer mal wieder, es gibt viele WayPoints für Adventure Labs zu finden und einer davon ließ mich die Schlossgartenbahn entdecken. Am Donnerstagfeiertag sah ich die Dampflok fahren. An der Kasse fragte ich mich durch und bekam gemischte Antworten: ja, der Hund dürfte mitfahren, nein, das wäre die letzte Fahrt heute und am Sonntag könnte die Dampflok nicht fahren, weil es zu heiß würde. Eine Fahrt mit der Schlossgartenbahn steht also auf jeden Fall auf der Liste für meinen nächsten Besuch in Karlsruhe, es gibt dazu auch einen interessanten Mystery („Die entgleiste Lok“) zu lösen.

Innenaufnahme eines hohen Gebäudes, im Vordergrund strahlen einzelne Lichter, die an Schnüren gespannt sind, dahinter die Galerien der oberen Stockwerke und ganz oben das Gestrebe eines Glasdachs, draußen ist es bereits dunkel

Den Rest meiner Zeit verbrachte ich auf der GPN23 mit vielen lieben Menschen, die ich schon länger nicht gesehen hatte. Der Hund hatte dabei nach einer Eingewöhnungsphase auch Spaß und wurde ausgiebig rundherum geflauscht. Einen Ausstellungsbericht zum ZKM habe ich hier unter der Buchbesprechung veröffentlicht.