Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Bibertümpel

Heute machte ich mich trotz Kälte zum Bibertümpel auf. Das Rätsel war nicht allzu schwer, fasziniert hat mich allerdings, dass ich hier schon öfter vorgekommen bin, allerdings wusste ich weder von den Bibern noch vom Cache. Im Sommer bei üppiger Vegetation dürfte das auch alles sehr verwachsen sein.

Auf dem Heimweg wagte ich mich auf den zugefrorenen Senningbach, um ein paar Eismuster zu fotografieren. Wiederum Begeisterung ob der Qualität der Bilder.

von Bibern angebissene Bäume am Tümpel Eisspitzen am zugefrorenen Senningbach Eisspitzen am zugefrorenen Senningbach Eisspitzen am zugefrorenen Senningbach

Mühlen abklappern IX

Letztes Wochenende machte ich mich auf, um eine der „Altlasten“ in meiner erweiterten Homezone abzuarbeiten. Diesen Multi hatte ich vor über einem Jahr schon einmal versucht. Alle Stages waren klar und dann zeigten meine Final-Koordinaten mitten auf die Straße. Da ich meine Variablen von damals nicht mehr finden konnte, kann ich nicht sagen, ob ich damals einen Variablen- oder einen Rechenfehler hatte. Allzuweit weg war ich ohnehin nicht … diesmal zeigten sich nicht nur die Variablen alle glasklar, auch der Final passte und konnte sich nach Abzug der Spaziergängermuggles nicht lang verstecken. Ein netter Spaziergang, der auch einige Fotomotive zu bieten hatte. Ich bin gerade selbst noch überrascht von der hervorragenden Bildqualität der neuen „Kamera“.

Sonnenuntergang hinter dem Bahnhof Stockerau winterlicher Schmuck nahe der Stockerauer Kirche Johannes-Statue nahe der Aubrücke

Helsinki Nano

In Helsinki machte ich auch erstmals Bekanntschaft mit den gängigen Micro-Containern. Hier stand ich eine Zeitland an einer unauffälligen Straßenecke herum und durchforschte mein Hirn, wo man denn wohl da einen Cache verstecken könnte. Bis ich den Winzling unter dem Fensterbrett entdeckte … und zuerst gar nicht glauben konnte, dass das wirklich der Cache ist. Lehre daraus: Im Zweifelsfall immer ausprobieren ;-)

Nano-Cache Container im Größenvergleich