Ziegeleibahn
Idee
Beim CCC Camp 2015 im Ziegeleipark Mildenberg wurde die dort zum Zweck des Touristentransports betriebene Bahn von den Camp-Besuchern dekoriert und verschönert. Diese Bahn soll nun als Modellbahn nachgebaut werden.
Zur besseren Übersicht wird das Projekt nun in folgende Bereiche gegliedert: 1. Basisvariante 2. Nice-to-have 3. Ideen
Bei den Ideen sammeln wir in Brainstorming-Form alles, was uns noch einfällt, um das Projekt noch besser zu machen. Jede Idee kann umgehend in den Nice-to-have-Bereich wandeln, sobald sich jemand findet, der sich der Idee annimmt (du?).
Fakten
- Durchmesser von den runden Tischen im CCH ca. 2 Meter (Auskunft von Luto, es gibt SVG-Pläne im Orga-Wiki)
- Spurweite: 45mm (Originalspurweite: 500mm)
- NEU! Maßstab: ~1:11,11 (Spur G, Gartenbahn)
Ziegeleipark Mildenberg Open Street Map
Basisvariante
Lok
- Basis: Antrieb bestellt (Lieferung in Bearbeitung)
- Aufbau: Ripper modelliert nach Zeichnung vom Original
- Blumenkisterl vorne drauf mit weißen Blümchen
- Grünzeug (Ahornblätter aus Papier)
- Schild „The Difference Engine”
- Goldfolie (Rettungsdecke vorhanden)
- Beleuchtung
Status: FERTIG (ausgenommen Deko)
Hints und Zeichnung zum Original
Cocktailwaggon
- Unterbau: Waggons angekommen
Überbau: Bodenplatte (Original Riffelblech) aus Nirosta, Riffelblechaufkleber auf den Boden, an beiden Seiten überhängend (schwarz lackiert), um Räder etwas zu verdecken, Stirnplatten ebenfalls aus Nirosta (grün lackiert), Dachkonstruktion aus Schweißdraht, verbinden mit Heißkleber
Innen Goldfolie (Rettungsdecke): montagefertig
- Plastikplanendach aus alten Plastiksackerln
Beleuchtung: Gemma oder Flora mit 3 Neopixeln, muss noch gelötet werden
Schild mit Cocktailpreisen außen
- Stickspruch „Be excellent to each other”
- Vorhänge
- Grünzeug
- Netz (Netzstrumpfhose?)
- Beleuchtung:
- Zubehör: Flaschen, Gläser, Behälter Customizable Lofty Container (EPCOT Spaceship Earth style) Fallout 4 Nuka Cola Bottles Cup/Bucket aka Becher Dollhouse Coffee Mug aka Häferl Plastic bottle model, 2l Half-Barrel Keg Shot Glass/Flask
Status: FERTIG
Bällebadwaggon
Lastwaggon gefüllt mit Bällen, rundherum hält ein Netz die Bälle drin, außen dran ein kleiner Holzlattenzaun, am Netz sind Schleifen befestigt, natürlich alles beleuchtet, rotes Plastikplanendach
- Unterbau: Waggons angekommen
Überbau: Bodenplatte (Original Riffelblech) aus Nirosta (muss nicht lackiert werden, ist nicht sichtbar), an beiden Seiten überhängend, um Räder etwas zu verdecken (schwarz lackiert), Stirnplatten ebenfalls aus Nirosta (grün lackiert), Dachkonstruktion aus Schweißdraht, verbinden mit Heißkleber
Wanne für die Bälle: FERTIG
Bälle: Größe der Bälle im Maßstab 1:13 etwa 5mm: FERTIG
Netz: noch offen, erster Versuch hat nicht geklappt
- Perlenblumen am Netz: montagefertig
- Vorhänge an den Ecken:
- Holzlattenzaun aus Eisstäbchen: FERTIG
- Dach: FERTIG
- Beleuchtung: Gemma oder Flora mit 3 Neopixeln, muss noch gelötet werden
Status: FERTIG
Gleis und Elektronik
Status: wenig Gleis vorhanden, Planung der Gesamtinstallation in Arbeit, daraus leitet sich der Gleisbedarf ab
Leihgabe von WH: 10-20 Stück gerades Gleis + Netzanschluss und analogem Schalter aus einem LGB Starterset, bereits vorhanden!
vorhandenes Gleis (Stand 4. 12. 2016): * 12 Stück R1 Bogen (30°, R1=600mm, 11000) * 12 Stück Standardgerade (L=300mm, 10000)
Rundkurs rechteckig mit abgerundeten Ecken von ca. 2,8 x 1,6m
Option 1: Extra Space. Spielraum für eine größere Anlage. 3x6Meter grünes Molton wäre als Unterlage vorhanden. Anlage sollte erhöht (Tische, Podeste, etc.) aufgebaut werden, um Kleinkinder vor der Bahn zu schützen (und umgekehrt).
möglicher Aufbauplan mit 5 Bühnenpodesten (+1 extra um eine erhöhte Aussichtsplattform für kleinere Kinder daneben zu schaffen, Vorschlag von der Assembly-Orga)
möglicher Gleisplan für 3x4Meter: Gleisbedarf 12 Stück Bogen 30° R1=600mm (vorhanden), 24 Stück Standardgerade (L=300mm), eventuell teilweise ersetzbar durch Doppel- oder Vierfachgeraden
möglicher Gleisplan für 3x6Meter
Gleisplan abgerundetes Rechteck (an Verfügbarkeit entsprechender Tische anpasspar, Gleisbedarf nur bereits vorhandene Bogen und Geraden in Länge der verfügbaren Tische)
Option 2: Assembly.
Minimumvariante. Kreisgleis auf einem Tisch.
Sven Guckes kann uns eventuell Gleismaterial borgen, das müsste dann jemand aus Berlin abholen und dorthin zurückbringen
Nice-to-have
Fairydust
Fairydust like rocket on Thingiverse
Original-Fairydust-Modell vom CCC, leider als C4D-Dokument, wer kann das umwandeln in ein anderes Format (vorzugsweise .stl für 3D-Druck?)
Höhe ohne Spitze: 6,4m Höhe im Modell: 6400mm/22,5=284,44mm ~28,5cm
Farbe: PLA ist acetonbeständig und kann laut Forenbeiträgen mit Kunststoffgrundierung und anschließend Acryllack behandelt werden.
Status: Ripper kümmert sich um die Umwandlung des 3D-Modells in ein 3D-Drucker-fähiges Format
Dome
Prototyp aus Zahnstochern gebaut, im Maßstab 1:13 ~ 350mm Durchmesser. Der Metalab Dome war am Camp außen komplett mit Silberfolie verkleidet und innen beleuchtet. Als Silberfolie kann man da wohl schlicht und einfach Alufolie nehmen. Bau des Prototyps hat komplett ca. 3 Stunden gedauert. Wenn man den Zuschnitt und die Farben der Zahnstocher bereits vorbereitet, geht es sicher auch in zwei Stunden. Zu transportieren ist der Dome am besten in Einzelteilen und dann am Congress wiederaufbauen.
Status: Beleuchtung? Minimalvariante wären 3 bis 5 NeoPixel mit einem Mikrocontroller, der ein Regenbogenlicht im Dome macht, NeoPixel sind vorhanden
Haltestelle Spiegeleimuseum
Das Schild ist inklusive der Füße nicht ganz quadratisch, eher etwas breiter als hoch. Keine Referenzpersonen auf dem Foto, aber nach dem Zelt dahinter ist es eher keine zwei Meter hoch. Weil ja auch diese Infotafel in Augenhöhe auch von kleineren Menschen sein sollte. Also vielleicht sagen wir 2 Meter breit, 1,80 Meter hoch?
Status: FERTIG
Twitter-Account
zur Dokumentation und Bekanntmachung des Projekts
Status: @c3troc registriert, Verwaltung: Columbia
Telefonzelle
Status: Ripper hat bereits ein 3D-Modell erstellt, das er noch verfeinern möchte
Campingplatzflair
Maria bastelt Zelte
Ideen
- Flaschenland.de, kleine Matéflaschen, eventuell um 1€ als Giveaway? (Alex), Gedanken dazu: es müsste selbstgebraute Maté sein, irgendwas anderes einzufüllen und die entsprechenden Etiketten selbst zu drucken, wäre eine Markenrechtsverletzung und Umfüllen aus anderen Flaschen vermutlich auch lebensmitteltechnisch bedenklich, die Maße so einer 20ml-Flasche (Shorty) sind Höhe (ohne Verschluss): 95mm, Durchmesser außen: 32mm, etwa die Hälfte der Höhe ließe sich für ein Etkett nutzen, also sinnvollerweise etwa 40mm Höhe und maximal 32mm Länge, das ist schon ziemlich winzig und eine Fitzelei beim Schneiden und Aufkleben der Etiketten, mehr Höhe gäb’s bei der Probierflasche Marasca, die passt halt optisch nicht so ganz zur Club-Maté
- Give-Aways gegen Spende zur Refinanzierung des Projekts und eventueller Erweiterungsmaßnahmen für zukünftige Events (3D-gedruckt oder Lasercutter, Schlüsselanhänger, Halskettenanhänger, irgendwas mit Zugmotiv?)
- weitere Dekoelemente, die das Camp-Feeling hervorrufen, Vortragszelte, Personenzelte, etc.
- Beleuchteter Mineralienbaum (Beispiel)
- Miniatur vom Miniatur-Fernsehturm im BER-Village
- Bäume mit Guerillaknitting
Was brauchen wir noch?
- Wer hat Fotos von der Bahn am Camp, die wir als Anschauungsmaterial verwenden können?
- Beleuchtung: wer kann uns Microcontroller, USB-Akkus und USB-Kabel borgen?
- Hat jemand in eurer Familie eventuell noch Teile einer Gartenbahn, die derjenige loswerden möchte oder uns bis nach Weihnachten borgen kann? Schienen? Trafo? Schalter?
- Kann jemand einen fertigen Mineralienbaum spenden, den wir dann nur noch beleuchten?
- Bitte meldet euch, wenn ihr etwas basteln wollt, damit wir den Überblick behalten und Doppelgleisigkeiten vermeiden können! Wir wollen möglichst viel Vielfalt haben und daher vermeiden, dass 3 Leute dasselbe basteln! Der Maßstab sollte zumindest grob eingehalten werden (es schaut einfach komisch aus, wenn zu große Menschen im Vergleich zur Umgebung herumstehen). In die Gartenbahn passen ungefähr Playmobil-Figuren.
Fotos
Copyright bei diversen Leuten auf Twitter und Flickr, hier nur zur Orientierung, wie das damals ausgesehen hat
Resources
Modelleisenbahnen An u Verkauf, Ahornergasse 1, 1070 Wien kein Onlineshop, aber große Auswahl und freundliche Beratung im Shop Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:30 – 18:30 Samstag: 09:30 – 13:00
Ziegeleipark Mildenberg Bahnfahrten
Danke an alle, die mithelfen!
Columbia19 Kontakt: Threema: CAN8U4JF Twitter: Columbia19 Mail: eva@dosenkiwi.at
Ripper (3D-Modeling)
Th3PeKo (3D-Druck)
noniq (3D-Druck)
MacLemon (Bahnsupport, Arduino)