Nicht zu weit weg sollte es sein, nach Möglichkeit ein weiterer Bezirk für Bezirke Wiens und wenn sich auch noch ein Mystery ausgeht, überhaupt super. Also ging es auf zum Schöpfwerk, wo Meidling I startet. Mit einem Abstecher ging sich auch noch das Potentat Hetzendorfs aus. Der Abstecher nach Lainz zur Versorgungsheimkirche zwecks Abholung eines weiteren Bezirksnanos war leider nicht erfolgreich. Bevor das Wetter scheußlich wurde, waren wir schon auf dem Heimweg.
21
Nach einem freundlichen Tipp eines Vorfinders gelang mir endlich die Lösung des Donaustadtsudoku. Die Angabe ist in meinen Augen mangelhaft, im Prinzip kommt man nur durch Ausprobieren auf die richtige Lösung und es gibt ausreichend Möglichkeiten. Da wollte ich dann auch gleich zur Feldarbeit schreiten. Da ich auf dem Weg gleich eine Variable für Bezirke Wiens sammeln konnte, ging’s von der U6 Neue Donau Richtung Donaupark.
Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es weiter zu einem anderen Rätsel, das mich auch ganz schön beschäftigt hatte: Nemo. Bis die ganzen Teile mal ausgeschnitten waren, dauerte es schon einige Zeit und als das Puzzle endlich zusammengefitzelt war, brauchte ich auch noch etwas, bis ich endlich die Zahlen entdeckte. Vor Ort wars dann immerhin ein Sekundenfund.
An der Alten Donau hatte ich mir noch zwei Traditionals und einen Multi (ein Highlight inklusive überraschendes Waden baden) ausgesucht und weil es dann noch immer so schön war, schauten wir noch auf einen Sprung ins Viertel Zwei. Die letzte Station war dann die Baustelle des Austria Campus neben dem Bahnhof Wien Praterstern. Unter den vielen Baukränen kann man inzwischen auch schon Fundamente sehen.
Nussberg
Bei wunderbarstem Frühlingswetter entschied ich mich für einen Ausflug auf den Nussberg. Einerseits zog mich der Mystery 1. Scandingsbums-Tauschbörse in diese Gegend, andererseits bot sich so die Gelegenheit, einige Traditionals am Weg zu finden. Besonders schön ist die Aussicht unter anderem beim Friedhof Kahlenbergerdorf. Durch die Weingärten wanderten wir hinüber zum Krapfenwaldbald. Von dort dann nur noch bergab zurück zur Straßenbahnschleife in Nussdorf. Auf dem Weg dorthin kommt man auch an einem interessanten tibetanisch gestalteten Garten vorbei.